"Der alte Arzt spricht Latein, der junge Arzt spricht Englisch, der gute Arzt spricht die Sprache seiner Patienten." (Ursula Lehr)
Die Krebsvorsorge umfasst folgende Untersuchungen:
ab 20. Lebensjahr: Jährliche Durchführung der Kolposkopie, der Tastuntersuchung und des Vorsorgeabstriches.
ab 30. Lebensjahr: Zusätzliche Tastuntersuchung der Brust und Inspektion der Haut.
ab 50. Lebensjahr: Zusätzliche Tastuntersuchung des Enddarmes und Tast auf verstecktes (okkultes) Blut im Stuhl.
ab 55. Lebensjahr: Spiegelung des Dickdarms (alle 10 Jahre).
Bei begründetem Verdacht auf Erkrankung sowie bei Schmerzen führen wir den Ultraschall des weiblichen Genitals, der Harnblase und der Brust durch.
Wir suchen gemeinsam nach der besten Möglichkeit für Sie, um Beschwerden im Zusammenhang mit den Wechseljahren zu behandeln.
Eine Schwangerschaft sollte möglichst gut vorbereitet werden. Dazu gehören die Kontrolle notwendiger Impfungen, die Gabe von Folsäure zur Vermeidung von Spaltbildung und das Beachten von vorbestehenden Erkrankungen und Gesundheitsproblemen.
Wir kontrollieren gern Ihren Impfausweis und führen alle, von der Impfkommission empfohlenen, Impfungen durch. Dazu gehören Impfungen gegen HP-Viren, Röteln, Masern, Mumps, Diphterie, Tetanus, Keuchhusten und die Grippeschutzimpfung.
Entsprechend den Leitlinien wird die Tumortherapie in unserer onkologischen Schwerpunktpraxis durchgeführt. Dazu gehört die Endokrine -oder Hormontherapie, die Antikörpergabe, die Gabe von Bisphosphonaten und die effiziente Begleittherapie bei Chemotherapie.
Viele Eingiffe im Bereich der Gynäkologie und der Geburtshilfe lassen sich mittlerweile ambulant durchführen. Wir bieten Ihnen schonende OP-Methoden und eine gut verträgliche Narkose. Wir sind 24 Stunden nach einem Eingriff für Sie ansprechbar. Eine häusliche Nachbetreuung durch Angehörige sollte Ihrerseits gewährleistet sein.
Irgendwann kommt jedes junge Mädchen an den Punkt, wo sie einen Frauenarzt aufsuchen möchte. Das ist spannend, aufregend und vielleicht auch mit etwas Schamgefühl verbunden. Ich möchte Dir eine Ansprechpartnerin sein, mit dem Du Fragen zur Verhütung, Genitalhygiene, Regelschmerzen, sexuell übertragbare Erkrankungen und Impfungen besprechen kannst. Gern kannst Du auch in Begleitung (z.B. Mutti, Freundin) kommen. Eine Untersuchung ist nur in den seltensten Fällen beim ersten Mal nötig. Bereite dich vielleicht auf deinen ersten Termin bei uns vor, indem Du dir Fragen notierst, die Du sicherlich hast.
Die Rate an ungewollt kinderlosen Paaren liegt in Europa bei ca 12%. Je zur Hälfte finden sich Ursachen bei Mann oder Frau. Die Hormonellen- bzw. Infektionsursachen bei der Frau können wir bei uns abklären. Die Männer werden in einer andrologischen Sprechstunde in Halle vorgestellt. Die Sterilitätstherapie führen wir dann gemeinsam mit Spezialpraxen in Halle oder Leipzig durch.
Dr. med. Irina Pfeifer |
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Onkologische Schwerpunktpraxis / medikamentöse Tumortherapie |
ambulante Operationen |
Telefon: | 034 94 / 66 59 20 |
Telefax: | 034 94 / 66 59 29 |
E-Mail: | info[at]frauenarztpraxis-pfeifer.de |
Internet: | http://www.frauenarztpraxis-pfeifer.de |